Heute stellen wir Euch Daniel und Nicole vor.
Vom Leben in Neuseeland zum Leben im Wohnmobil
Die letzten Tage brechen an. Ganz im Westen liegt die Halbinsel Snæfellsnes überragt vom gleichnamigen Gletscher. Begann für die Akteure im Jules Vernes Roman hier die Reise zum Mittelpunkt der Erde, soll für uns hier die Reise zu den Orkas beginnen. In den vor Grundafjödur liegenden Gewässern, sammeln sich in den Wintermonaten große Heringsschwärme, Orkas mögen Heringe und Touristen mögen Orkas. Read More
Eure Ausrüstung für die nächste Reise oder das nächste Trekking muss vor allem zwei Dinge erfüllen.
Alles, was Ihr einpackt, muss beim Backpacking oder beim Trekking geschleppt werden. Vergesst nicht, dass bei einem Trekking auch noch ein der Tour entsprechender Vorrat an Wasser und Nahrung getragen werden muss. Es gibt unzählige Möglichkeiten am Gewicht der Ausrüstung zu feilen. Bevor ihr aber den Stiel der Zahnbürste absägt, startet bei den Schwergewichten Zelt, Rucksack und Schlafsack. Ihr findet in der Übersicht ein paar Anregungen zur Ausrüstung, die wir bevorzugen. Es gibt aber sicherlich noch weitere und auch leichtere Alternativen. Die Ausrüstung muss natürlich auf das Reiseziel und den Einsatzzweck abgestimmt sein. Wer nach Patagonien reist, wird mehr Gewicht für ein sturmstabiles Zelt einkalkulieren. Gleiches gilt für den Komfortzonenbereich des Schlafsacks.
So leicht wie möglich, so schwer wie nötig!
Auch der Technik Teil ist natürlich stark von dem abhängig, was ihr benötigt. Wollt ihr Fotos und Videos bearbeiten oder nur einmal kurz ins Internet? Wie gesagt, die Liste ist eine Anregung mit allen Dingen die man mitnehmen kann aber auf keinen Fall muss. Es ist nicht die ultimative Packliste mit dem Anspruch auf Vollständigkeit für alle persönlichen Belange. Ihr solltet damit jedoch die Hauptanforderungen einer Reise bewältigen. Ganz unten gibt es für euch auch noch die Möglichkeit eines Download der Liste zum Abhaken.
Zelt Zeltunterlage
Nylonkleber Schlafsack
Isomatte Rucksack + Regenhülle
Packsäcke oder Plastiktüte Wasserfilter oder Tabletten
Kochtöpfe Brenner+Flasche od. Gaskartusche
Ersatzteile Besteck
Spültuch und Schwamm „Essnäpfe“, auch als Tasse geeignet
1 x Regenjacke 1 x Regenhose
1 x Fleece oder 1 x Windstopper/Softshell
1 x lange Trekkinghose 1 x kurze Trekking Hose oder Zip-Hose
1 x Funktionsoberteil Langarm 1 x Trekkinghemd
2 Funktionsoberteile Kurzarm 3-4 x Unterwäsche
ggfs. lange Unterwäsche 3xTrekkingsocken
1 x Mütze, Hut, Head 1 x Trekking Schuhe
1 x Trekking Sandale oder Crocs Bikini bzw. Badehose oder Short
1 Paar Handschuhe bei Bedarf Sarong (Wickelrock)
GPS Uhr
Outdoorhandy/Smartphone Taschenlampe / Stirnlampe
1 Microfasertuch Messer / Leatherman
wasserdichte Zip Beutel Reise-Nähset
Kordel Klebeband
Buch (Reiseführer etc.) Sonnenbrille
Hüfttasche/Geldbeutel Streichholz / Feuerzeug
Kugelschreiber Reiseadapter
Nagelknipser Naßrasierer
Deo Zahnbürste/Zahnpaste
Outdoor Seife Sonnencreme
Ohrenstöpsel First Aid Beutel
PDF Download Packliste (in Kürze)
Rund 48 Stunden ist alles was wir haben. 48 Stunden, um uns wenigstens ein paar Eindrücke von Abu Dhabi zu verschaffen. 48 Stunden sind knapp, aber machbar, denken wir uns als wir spät abends am Flughafen von Abu Dhabi unser kleines Gefährt in Empfang nehmen. Wir streichen unsere Liste zusammen: Wüste – Check (bereits im Oman ausgelebt); Malls – Check (bereits in Dubai ausgelebt), doch unsere Wunschliste für das Emirat bleibt weiterhin stattlich und irgendwie fehlt uns der Schwung.
In solchen fällen hilft manchmal nur eins – die Pausetaste. Etwas Urlaub vom Reisen. Den Plan noch mal neu starten. Und in Abu Dhabi heißt diese Reset-Taste für uns: Read More
Reisemagazin Globetrotter Schweiz
Reisereportagen-Publikationen im Schweizer Reisemagazin „Globetrotter“ (Auflage rund 50.000 inkl. 33.000 bezahlte Abos). Beispiele PDF-Dateien:
Ausgabe 93 (Frühjahr 2010): Globetrotter_Vanuatu
Ausgabe 117 (Frühjahr 2016): Globetrotter_Baltikum
Komodo (2010): Globetrotter Rubrik E-Mail von unterwegs
Kungsleden Wintertrek (2017): Globetrotter Rubrik E-Mail von unterwegs
Bergischer Bote Regionalmagazin
Feste Rubrik „On the road“ im Regionalmagazin „Bergischer Bote“ von April 2008 – Ende 2011 (Auflage rund 50.000 Exemplare)
Beispielausgabe: Bergische_Bote_9 Südostasien
Weitere Websites
Fotowebsite/Bildmaterial:
Website zur ersten Weltreise: 01.05.2008 – 12.11.2011