Worldwide-Wings geht fremd, also zumindest ein Teil. Denn dieses Mal habe ich Marc zu Hause gelassen und mich ohne ihn auf den Weg nach New York gemacht. Aber trotzdem war ich nicht alleine, denn es wurde zu einem Familienausflug mit meiner „kleinen“ Cousine. Da wir nur 5 Tage in der Metropole hatten, bedurfte es akribischer Planung. Somit haben wir uns intensiv mit Hilfe einer Menge Pizza auf unser Projekt vorbereitet, das volle Programm mit Excel Tabelle und angemalter Map… Read More
Die letzten Tage brechen an. Ganz im Westen liegt die Halbinsel Snæfellsnes überragt vom gleichnamigen Gletscher. Begann für die Akteure im Jules Vernes Roman hier die Reise zum Mittelpunkt der Erde, soll für uns hier die Reise zu den Orkas beginnen. In den vor Grundafjödur liegenden Gewässern, sammeln sich in den Wintermonaten große Heringsschwärme, Orkas mögen Heringe und Touristen mögen Orkas. Read More
In Höfn an der Südostspitze Islands merken wir plötzlich deutlich den abnehmenden Autoverkehr. Wieder ist ein herrlicher Tag. Die Sonne strahlt bei frostigen Temperaturen vom Himmel. Noch immer sind die Berge weiß. Noch immer hält der Winter an, obwohl die weiße Bedeckung gen Osten merklich abgenommen hat und wir schon befürchten, das Thema Winter könnte sich mehr oder weniger bald erledigt haben. Read More
Wie soll eine Wintertour durch Island ohne Winter funktionieren? Schon Tage vor dem Abflug checken wir immer wieder den Wetterbericht, als würde von ein bisschen Schnee der ganze Urlaub abhängen. 7 Grad Regen; 8 Grad Regen; 4 Grad Schauer, Aussicht für die nächsten Tage, viel Regen gemischt mit weniger Regen. Read More
Erst bei der Nummer 51 der bereisten Länder dieser Welt kann auch ich endlich den Namen „Italien“ auf meine Lieblingsliste schreiben. Verrückt, dass das so lange gedauert hatte. Ehrlich gesagt, dachte ich auch, dass wir mit dem Aostatal ein wenig schummeln würden – immerhin liegt es gerade einmal ein paar Kilometer hinter der Grenze – aber da hatte ich die Rechnung nicht mit den Italienern gemacht. Wo anderorts der Kulturkreis Alpen über dem eigentlichen Länderbewusstsein liegt, ist der Aoste, wie sich schnell herausstellte, gleich ein „Vollblutitaliener“. Read More
Meine Frau und ich sind große Fans von Ultraläufen. Sie mag besonders die Starts und die Zieleinläufe (anschauen) und ich kümmere mich um die Distanzen dazwischen.
Dieses Jahr entschied ich mich zur Abwechslung mal für einen relativ frühen Start in die Ultralauf-Saison. Die Wahl fiel auf den Hochkönigman im durchaus netten Maria Alm in Österreich Anfang Juni. Read More
…warum das so ist, aber Berlin löste bei mir zwanghaft aus, unvermittelt und immer mal wieder irgendeinen Satz in berlinerisch zu sagen, als wir dort durch die Straßen gingen. Das ist ein bisschen wie vor dem Affenkäfig Grimassen zu schneiden, in Köln „Helau“ zu rufen oder bei einer Autopanne einmal in den Motorraum zu gucken, ohne überhaupt Ahnung von Motoren zu haben. Read More